
-
Betriebssystem
-
Bildschirmgröße
6.9 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
3.3 GHz
-
773,75 €
Bester Preis -
773,75 €
-
788,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
In der Spitzenklasse von Samsung haben sich die Z Flip, faltbare Telefone, die unweigerlich an alte Klapphandys erinnern, mit einem Stil, der mit High-End-Funktionen einhergeht, einen Platz an der Spitze erobert. Diese siebte Version positioniert sich jedoch in einem zunehmend umkämpften Sektor.
Bei dieser neuen Version hat Samsung den Schwerpunkt auf Komfort gelegt, indem es insbesondere durch die Wahl von Aluminium die Dicke des Geräts reduziert hat, sowie auf das Gewicht, das dadurch gering gehalten wird: Das scheint wenig zu sein, ist aber im täglichen Gebrauch sehr angenehm. Wie immer gibt es zwei Bildschirme, den Hauptbildschirm, wenn das Smartphone aufgeklappt ist, und den Bildschirm, der verwendet wird, wenn das Gerät geschlossen ist, wobei beide sehr schmale Ränder haben. Die Verarbeitung ist insgesamt hervorragend, mit Anschlüssen, die den neuesten Standards entsprechen. Der einzige Nachteil (der jedoch angesichts des zentralen Scharniers logisch ist) ist die fehlende Wasserdichtigkeit mit einer Schutzklasse von IP48: Vorsicht vor Wasser und Staub.
Der Hauptbildschirm (also im aufgeklappten Zustand) dieses Galaxy Z Flip 7 ist mit einer Diagonale von 6,9 Zoll großzügig dimensioniert, hat eine gute Auflösung (2520 x 1080 Pixel) und eine übrigens fast nicht wahrnehmbare Falte. Die Farbwiedergabe ist ohne Einstellungen sehr gut: Sie ist sehr naturgetreu und daher angenehm für das Auge. Auch die Helligkeit ist gelungen, sodass das Display dank geringer Reflexionen unter allen Umständen gut lesbar ist, sogar bei direkter Sonneneinstrahlung. Schließlich kann die adaptive Bildwiederholfrequenz für perfekte Flüssigkeit auf bis zu 120 Hz erhöht werden.
Das Außendisplay (wenn das Telefon zusammengeklappt ist) ist ebenfalls sehr gut verarbeitet und verfügt über sehr zufriedenstellende technische Eigenschaften. Schade, dass Samsung die Personalisierung und optimale Nutzung ein wenig kompliziert gestaltet, aber das ist nichts Unüberwindbares.
Was die Leistung angeht, verfügt das Z Flip 7 über einen brandneuen Prozessor, der in Verbindung mit einem großzügigen Arbeitsspeicher die problemlose Ausführung der gängigsten Anwendungen und den reibungslosen Wechsel zwischen ihnen ermöglicht. Was den Spielspaß angeht, so ist die Leistung zwar ebenfalls vorhanden, nimmt jedoch bei längeren Spielsitzungen etwas ab, und das Smartphone kann sich auch erwärmen.
Die gleiche Hauptkonfiguration mit zwei Sensoren für Fotos ist auch hier zu finden, wobei das Weitwinkelmodul bis zu 50 Millionen Pixel erreicht. Bei normaler Verwendung werden Fotos mit 12,5 Megapixeln aufgenommen, die scharf und farbenfroh sind, aber an den Bildrändern bleibt ein wenig digitales Rauschen zurück. Achten Sie auf Dunkelheit, die die Wiedergabe stark beeinträchtigt, die dann weniger lesbar und angenehm ist. Der 50-Megapixel-Modus bringt dem Benutzer konkret nicht viel, außer größeren Dateien. Der Ultraweitwinkel-Sensor mit seinen zwölf Millionen Pixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse, trotz einer gewissen Verzerrung an den Rändern und einer insgesamt etwas mangelnden Präzision. In dunkler Umgebung zahlt sich die Entscheidung von Samsung für eine starke Glättung überhaupt nicht aus.
Für Selfies und aufgrund der Besonderheiten des Galaxy Z Flip 7 ist es besser, das Hauptobjektiv mit der Anzeige auf dem kleinen Bildschirm zu verwenden, um ein gutes Objektiv zu nutzen, während das Modul auf der Vorderseite nur gerade noch ausreichend ist (mit nur 10 Millionen Pixeln). Der Porträtmodus ist insgesamt gelungen und sehr flüssig. Schließlich ist die Videoaufnahme sowohl in Bezug auf die Flüssigkeit als auch auf die Auflösung von sehr guter Qualität, mit dem kleinen Bonus, dass die verschiedenen Fotomodule gleichzeitig verwendet werden können.
Samsung hat bei diesem Z Flip 7 noch immer nicht den Sprung zum Schnellladen geschafft, und es dauert mehr als eine Stunde, um den Akku vollständig aufzuladen, was für ein Smartphone in dieser Preisklasse nicht gerade wenig ist.
Test von Samsung Galaxy Z Flip7 realisiert durch Julien Hany der CESTam10/Aug20258am31/Jam10Fri, 22 Aug 2025 10:41:14 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Samsung Galaxy Z Flip7? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Dicke
6.5 mm
Bildschirmgröße
6.9 in
Prozessorgeschwindigkeit
3.3 GHz
Fotoauflösung
50 MP
Rau
Ja
eSIM
Ja
Barometer
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Interner Gerätespeicher (Version 256 Go)
256 Go
Minuspunkte
RAM (Version 512 Go)
512 Mo
Wechselmedien
Nein
Audio
Nein