
-
Betriebssystem
-
Bildschirmgröße
8 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
4.47 GHz
-
1.299,00 €
Bester Preis -
1.326,99 €
-
1.364,25 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Samsung war Vorreiter bei faltbaren Smartphones, insbesondere mit dem Fold, das sich vertikal falten lässt, aber die Konkurrenz ließ nicht lange auf sich warten und bot attraktive Alternativen an. Das vielversprechende Galaxy Z Fold 7 hat viele Vorteile, um das Ansehen der koreanischen Marke wiederherzustellen.
Der erste Coup des Herstellers war die drastische Verringerung der Dicke des zusammengeklappten Smartphones, denn das Z Fold 7 ist im geschlossenen Zustand weniger als 9 mm dick und im geöffneten Zustand ein extrem schlankes Gerät. Trotz seiner großzügigen Abmessungen im zusammengeklappten Zustand, die denen eines Smartphones seiner Kategorie nahekommen, ist das Gewicht des Z Fold 7 nicht aus dem Ruder gelaufen und sogar deutlich geringer als bei der Vorgängerversion. Samsung hat sich für dieses Gerät für hochwertige Materialien und einen soliden Schutz für die Bildschirme entschieden, die insbesondere im Bereich des Scharniers für Robustheit sorgen. Aber Vorsicht: Wenn das Gerät flach hingelegt wird, ist es aufgrund der Kameralinsen zwangsläufig unausgewogen, was die Kehrseite einer solchen Schlankheit ist. Was die integrierten Technologien angeht, ist fast alles vorhanden, und die Norm IP48 schützt vor grobem Staub und Spritzwasser.
Samsung bleibt mit den Bildschirmen des Z Fold 7 seinen Qualitätskriterien treu. Der aufgeklappte interne Bildschirm mit einer Diagonale von 8 Zoll beeindruckt: Er ist sehr hell, spiegelt kaum und gibt Farben originalgetreu wieder, was ihn sehr angenehm macht. Darüber hinaus ist er sehr scharf (2184 x 1968 Pixel) und verfügt über eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für absolute Flüssigkeit. Auch der externe Bildschirm weist sehr gute Eigenschaften auf: eine komfortable Auflösung (2520 x 1080 Pixel), eine trotz einer leichten Neigung zu Reflexionen unter allen Umständen perfekte Helligkeit und eine originalgetreue Farbwiedergabe.
Bei klassischen Anwendungen wie dem Surfen im Internet oder sozialen Netzwerken gibt es keine Probleme hinsichtlich der Leistung, da der Wechsel zwischen den Anwendungen immer schnell und reibungslos erfolgt. Beim Spielen ist eine leichte Erwärmung spürbar, was angesichts der Schlankheit des Z Flip 7 nicht überraschend ist, aber dennoch im Rahmen bleibt, und man kann sich über eine durchaus ordentliche Flüssigkeit freuen, auch wenn dies nicht die Stärke des Smartphones ist.
Für Fotos hat Samsung dieses Galaxy Z Fold 7 mit drei Fotosensoren ausgestattet, damit es für alle Situationen gerüstet ist. Der erste Sensor für Weitwinkelaufnahmen ist mit 200 Millionen Pixeln der leistungsstärkste, produziert jedoch standardmäßig Aufnahmen mit 12,5 Millionen Pixeln, indem er diese kombiniert. Schärfe, Details und Gesamtqualität sind vorhanden und sorgen für ein sehr ansprechendes Ergebnis, das sich bei schlechten Lichtverhältnissen nur geringfügig verschlechtert, da die Aufnahmen vom Smartphone gekonnt verarbeitet werden. Der 200-Megapixel-Modus ist nur für Fans des Zuschneidens geeignet (und Vorsicht vor der Dateigröße!). Das Ultraweitwinkelmodul ist hingegen weit weniger überzeugend, da die Aufnahmen unnatürlich und nicht unbedingt scharf sind, was sich bei schlechten Lichtverhältnissen noch verschlechtert. Das 3-fach-Teleobjektiv ist schließlich eine positive Überraschung, mit einer recht weichen, angenehmen Wiedergabe, deren Qualität unter schwierigen Lichtverhältnissen nur geringfügig abnimmt.
Für Selfies gibt es aufgrund der Beschaffenheit des Smartphones natürlich mehrere Möglichkeiten, wobei die Hauptmodule natürlich am besten geeignet sind, insbesondere mit der Rückmeldung auf dem internen Bildschirm. Ansonsten gibt es Module, die für klassischere Aufnahmen durchaus geeignet sind und eine gelungene Wiedergabe bieten, zusätzlich zu einem Porträtmodus, der gut funktioniert. Die Videoaufnahme erfolgt unter sehr guten Bedingungen, mit einer großen Auswahl an Optionen und einer hohen Qualität.
Die Akkulaufzeit leidet nicht unter der extremen Schlankheit des Galaxy Z Flip 7, das durchaus etwa 20 Stunden lang genutzt werden kann, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Leider hat sich Samsung in dieser Hinsicht immer noch nicht verbessert, und man muss anderthalb Stunden warten, bis der Akku wieder voll ist!
Test von Samsung Galaxy Z Fold7 realisiert durch Julien Hany der CESTam10/Sep20259am30/Jam10Fri, 19 Sep 2025 10:55:56 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Samsung Galaxy Z Fold7? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Dicke
4.2 mm
Bildschirmgröße
8 in
Prozessorgeschwindigkeit
4.47 GHz
Interner Gerätespeicher (Version 1 To)
1024 Go
Fotoauflösung
200 MP
Kapazität
4400 mAh
Rau
Ja
eSIM
Ja
Barometer
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Minuspunkte
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.418 W/kg
Gewicht
215 g
RAM
16 Mo
Wechselmedien
Nein
Audio
Nein