
-
5.2
-
Bildschirmgröße
1.5 in
-
Lebensdauer der Batterie
-
-
220,44 €
Bester Preis -
256,02 €
-
258,29 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Die Konkurrenz hat sich angesichts des Erfolgs der Apple Watch nicht damit abgefunden, das Handtuch zu werfen, und OnePlus will mit der neuen OnePlus Watch 3 dem Apfelkonzern Konkurrenz machen.
Der erste Eindruck der OnePlus Watch 3 ist geprägt von ihrem Gewicht, das spürbar ist, und ihren Abmessungen, die man getrost als großzügig bezeichnen kann, was ihr jedoch eine schöne Robustheit verleiht und es insbesondere ermöglicht, damit zu baden oder zu duschen. Sie scheut auch keine hohen Temperaturen und bleibt dank ihrer Helligkeit und ihres großen Bildschirms auch an sehr sonnigen Orten gut lesbar. Die physischen Tasten und die Krone sind sehr angenehm zu bedienen, und das mitgelieferte Armband (aus Silikon) reizt die Haut nicht und kann im schlimmsten Fall problemlos ausgetauscht werden, da es eine Standardgröße hat.
Das Betriebssystem dieser Uhr ist angenehm zu bedienen, und unter guten Bedingungen findet man die Klassiker Spotify, Deezer, Strava usw. Die Navigation ist insgesamt angenehm, sobald man die Gesten gut gelernt hat, und ermöglicht es, ohne große Schwierigkeiten und ohne Probleme mit der Flüssigkeit von einer Anwendung zur anderen zu wechseln. Leider ist die Smartphone-App, mit der sich diese OnePlus Watch 3 synchronisiert, OHealth, nur für Android verfügbar – aber Apple macht dasselbe mit seiner Uhr und seinem Software-Ökosystem. Außerdem weist sie zahlreiche Übersetzungsfehler auf, was seitens des Herstellers nicht sehr seriös wirkt.
In Sachen Sport und Gesundheit schneidet diese Smartwatch recht gut ab. Ihr GPS ist sehr präzise und liefert realistische Daten, ebenso wie der Herzfrequenzmesser, mit dem man seine Herzfrequenz genau verfolgen kann, außer bei schnellen Veränderungen. Für eine vollständige Überwachung ist es auch möglich, den Schlaf oder die Sauerstoffversorgung des Blutes zu verfolgen.
Eine sehr positive Überraschung ist die Akkulaufzeit dieser OnePlus Watch 3, die mehrere Tage, bis zu 5 aufeinanderfolgende, hält, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Durch das Deaktivieren einiger überflüssiger Messungen lässt sich die Laufzeit noch etwas verlängern. Das Aufladen dauert etwa eine Stunde.
Test von OnePlus Watch 3 realisiert durch Julien Hany der CESTam10/Sep20259am30/Jam10Fri, 19 Sep 2025 10:52:01 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der OnePlus Watch 3? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
PPI
439
Magnetometer
Ja
Minuspunkte
Breite
47.6 mm
Gewicht
81 g