
-
Betriebssystem
iSO 13
-
Bildschirmgröße
5.8 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.9 GHz
-
240,00 €
Bester Preis -
249,41 €
-
265,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Im High-End-Smartphone-Sektor ist Apple nicht mehr so allein, dank des zunehmend freiwilligen Wettbewerbs und der Modelle, die sich bei Samsung, OnePlus oder Huawei ständig verbessern. Dieses iPhone Pro, dessen Name von den Macbooks übernommen wurde, hat große Qualitäten zu vermarkten.
Das Design dieses iPhone 11 Pro ist etwas überraschend. Nicht, dass es sehr originell wäre, denn es bleibt in der Nähe des iPhone Xs, aber die Diagonale seines Bildschirms bleibt weniger als 6 Zoll, was selten ist und die Bedienung mit einer Hand erleichtert. Allerdings hat man es mit sehr markierten Bildschirmrändern zu tun, und die Kerbe auf der Vorderseite ist wichtig, denn das macht das Gesichtserkennungssystem so schnell. Es ist schade, dass es hinter seiner Aktion notwendig ist, den Bildschirm zu öffnen! Die Oberflächen sind makellos und Apple bietet sogar einen sehr erfolgreichen neuen Farbton, grüngrau. Andererseits wird die Integration von Fotomodulen nicht jedem gefallen. Wie üblich hat Apple keinen Jack-Port, USB-c- oder micro-SD-Kartenport angeschlossen. Auf der anderen Seite ist die Abdichtung vorhanden, bis zu 4 Meter.
Mit 5,8 Zoll haben wir eine vernünftige Bildschirmdiagonale, mit einer schönen Auflösung, die zu gutem Sehkomfort beiträgt, mit ungewöhnlichen Werten von 2436 x 1125 Pixel. Der Kontrast ist absolut makellos, ebenso wie die Helligkeit, die unter allen Umständen immer perfekt ist. Die Farben werden mit großer Genauigkeit, Genauigkeit und der richtigen Temperatur wiedergegeben, mit der Möglichkeit, sich spontan anzupassen, zusätzlich zur True Tone Funktionalität.
Das Fehlen eines Jack-Anschlusses erfordert die Verwendung eines Bluetooth-Headsets oder Adapters für den Lightning-Anschluss, aber es wird trotz des sehr hohen Preises des Geräts nicht angeboten, was umso bedauerlicher ist. Auf der anderen Seite sind die Lautsprecher dieses iPhone 11 Pro exzellent und bieten eine exzellente Wiedergabe, präzise und leistungsstark.
Der Prozessor dieses neuen Smartphones erlaubt es ihm offensichtlich, alle Aufgaben, die von ihm verlangt werden, zu verwalten, ohne eine Latenzzeit anzuzeigen, mit einer dauerhaften Flüssigkeit. Natürlich sind die Spiele auf diesem iPhone 11 Pro sehr komfortabel, so dass die Spieler die grafischen Details auf höchstem Niveau genießen können.
Für das Foto verwendet Apple drei Sensoren: einen Hauptsensor mit 12 Millionen Pixeln, einen zweiten für den Weitwinkel und schließlich einen optischen Zoom. Das erste ist von ausgezeichneter Verarbeitung, es ist nichts falsch mit den Fotos, die er produziert, denn die Darstellung ist realistisch und detailreich, mit jedoch einem kleinen Problem an den Rändern des Bildes. Bei schlechten Lichtverhältnissen verfügt das iPhone 11 über einen Nachtmodus, der seine Arbeit gut macht und es Ihnen ermöglicht, Bilder mit einer gut verwalteten Glättung zu genießen. Erst wenn das Licht wirklich minimal ist, taucht das Smartphone von Apple bei Schmerzen auf. Das Weitwinkelmodul verwaltet die Bildkanten recht gut, die lesbar bleiben, während es bei diesem Objektivtyp oft ein Schwachpunkt ist. Die Details sind gut ausgeprägt, solange das Licht da ist, denn die Dunkelheit wirkt sich stark auf die Bilder aus, die jedoch nicht zu sehr unter der Glättung leiden. Beim Zoomen kämpft das iPhone 11 pro jedoch mit einer gewissen Ungenauigkeit in den Details, die auch vom Rauschen beeinflusst wird, und das wird noch schlimmer, wenn die Dunkelheit markiert wird. Im Übrigen ist der Portraitmodus ein echter Erfolg, da er Gesichter sehr gut erkennt. Die Videoaufnahme ist sehr natürlich, mit perfekter Flüssigkeit auch in sehr hoher Auflösung, wo der Wettbewerb oft sehr stark ist. Schließlich sind die Selfies ausgezeichnet, mit einem kleinen Bedauern für die Porträts, weniger erfolgreich als beim Hauptsensor.
Wir wissen, dass Autonomie nicht immer die Stärke von Apple ist, aber die Vergrößerung der Batterie hat einen sehr positiven Effekt, denn jetzt wird der Verlauf von anderthalb Tagen ohne allzu viele Sorgen erreicht, selbst für die anspruchsvollsten. Weniger spielerische Nutzer zum Beispiel werden das iPhone 11 Pro zwei Tage durchhalten lassen, ohne zu viel aufzugeben. Erstmals bietet Apple ein 18 Watt Ladegerät an, das endlich ein schnelles Aufladen ermöglicht: Es war an der Zeit!
Test von Apple iPhone 11 Pro realisiert durch Julien Hany der CETpm5/Nov201911pm30/Jpm05Fri, 08 Nov 2019 17:17:12 +0100
Eine Frage oder ein Problem auf der Apple iPhone 11 Pro? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Videowiedergabe Autonomie
18 h
PPI
463
Prozessorgeschwindigkeit
2.9 GHz
Video-Auflösung
2160 p
eSIM
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Barometer
Ja
Rau
Ja
CDMA
Ja
Interner Gerätespeicher (Version 256GB / 6GB RAM, Single SIM)
256 Go
Minuspunkte
Multi-SIM
Nein
Fingerprint
Nein
Wechselmedien
Nein
Audio
Nein