Apple iPhone 16 Pro
  • Betriebssystem

    iOS 18

  • Bildschirmgröße

    6.3 in

  • Prozessorgeschwindigkeit

    4.04 GHz

  • Meine Mitteilung hinzufügen
  • Ich habe es (0)
  • Ich habe es gehabt (0)
  • Ich möchte es (0)

Unsere Meinung

82

Nach einem sehr beliebten iPhone 15 Pro gibt es nun eine neue Version des Apple-Topmodells, die einem Smartphone, das schon von Haus aus nicht gerade arm an Vorteilen ist, noch ein paar weitere Vorteile verleiht.

Das Design hat sich im Vergleich zur vorherigen Version kaum verändert, da es immer noch aus der gleichen gelungenen Mischung aus Titan für den Rahmen und Glas für den Rest besteht, was einen schönen Premium-Eindruck vermittelt. Der etwas größere Bildschirm verändert die Abmessungen des Smartphones nur geringfügig, da die Ränder des Bildschirms deutlich reduziert wurden. Wenn es unter 200 Gramm bleibt, ist das iPhone 16 Pro zwar etwas schwer, aber das wird die allgemeine Griffigkeit nicht wirklich beeinträchtigen. Das Hinzufügen einer physischen Fototaste bringt im Alltag nur einen geringen Vorteil und ändert die Gewohnheiten kaum. Bei den Anschlüssen ist das Gerät natürlich makellos und verfügt über alle aktuellen Standards.

Das Display des iPhone 16 Pro ist 6,3 Zoll groß und unterstreicht den Ruf von Apple, ein hervorragendes Display zu haben. Die Auflösung von 1206 mal 2622 Pixeln sorgt für eine gute Schärfe und die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz für eine flüssige Darstellung, die Komfort verspricht. Der Bildschirm lässt sich zwar nicht einstellen, ist aber perfekt kalibriert und die Farbwiedergabe ist sehr genau, sowohl in der Ausgewogenheit als auch in der Temperatur. Die Helligkeit des Bildschirms ist unter allen Umständen perfekt und ermöglicht es dem Smartphone, sich sowohl an eine sehr helle (Achtung: einige empfindliche Reflexionen) als auch an eine sehr dunkle Umgebung anzupassen.

Was die Leistung angeht, hat die Firma mit dem Apfel wieder einmal sehr groß gedacht und das iPhone 16 Pro zu einem überaus leistungsstarken Smartphone gemacht. Es ist die neueste Iteration ihres Prozessors, der zudem von Apple noch weiter optimiert wurde. Keine Nutzung stellt dieses iPhone vor Probleme und es läuft immer flüssig, egal ob bei den anspruchsvollsten Anwendungen oder den neuesten Spielen. Sehr gut ist, dass sich das Smartphone selbst bei voller Action kaum erwärmt.

Die Fotoausstattung ist absolut großzügig und entspricht dem, was man von einem High-End-Smartphone erwartet. Das Hauptmodul mit 48 Millionen Pixeln ist auf einem ausgezeichneten Niveau und nimmt detailreiche Bilder mit Schärfe und Kontrast auf, wobei zu beachten ist, dass die Ränder des Bildes unter einer kleinen Unschärfe leiden können. Die Wiedergabe bleibt natürlich und sehr zufriedenstellend, wenn das Licht der Szene nachlässt. Das Ultraweitwinkelmodul verfügt ebenfalls über 48 Megapixel, und das ist ein echter Qualitätsbonus: Die Fotos haben eine schöne Schärfe und schöne Farben, ein echter Fortschritt im Vergleich zum iPhone 15 Pro. Dieser Fortschritt lässt sich auch mit demselben Objektiv messen, allerdings unter schwierigeren Lichtverhältnissen. Das Teleobjektiv dieses iPhone 16 Pro ist das gleiche wie beim Vorgängermodell, mit immer noch der gleichen Detailtreue und den richtigen Farben, wobei sich sogar die Kontraste leicht verbessert haben.

Für Selfies ist der 12-Megapixel-Sensor nach wie vor gut geeignet, und auch der Porträtmodus funktioniert wunderbar, wobei es sogar Modi gibt, um genau das gewünschte Bild zu erzielen. Bei der Videoaufnahme ermöglicht die Möglichkeit, 120 Bilder pro Sekunde in 4K zu bearbeiten, schöne Zeitlupenaufnahmen. Bei der Tonaufnahme glänzt das iPhone 16 Pro jedoch besonders mit einer sehr erfolgreichen Unterdrückung von Störgeräuschen, die in ihrer Relevanz sogar regelrecht verblüffend ist.

Apple hatte eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit versprochen, und das iPhone 16 Pro hält sein Versprechen mit einer bemerkenswerten Ausdauer. Selbst die anspruchsvollste, wiederholte Nutzung bringt das Gerät nicht unter die Marke von einem Tag Nutzung, und es ist leicht, mehr als eineinhalb Tage zu erreichen. Schade ist allerdings, dass es keine wirklich schnelle Aufladung gibt: Man muss schon etwas Geduld haben, bis man wieder vollgetankt ist.

Test von Apple iPhone 16 Pro realisiert durch Julien Hany der CETam11/Nov202411am30/Jam11Fri, 08 Nov 2024 11:27:48 +0100

Eine Frage oder ein Problem auf der Apple iPhone 16 Pro? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!

Pluspunkte

Interner Gerätespeicher (Version 256GB 8GB RAM)

256 Go

RAM

8192 Mo

Prozessorgeschwindigkeit

4.04 GHz

PPI

458

Fotoauflösung

48 MP

CDMA

Ja

Rau

Ja

eSIM

Ja

Barometer

Ja

Qi drahtlose Aufladen

Ja

Minuspunkte

Gewicht

199 g

Spezifische Absorptionsrate (SAR)

1.24 W/kg

Audio

Nein

Wechselmedien

Nein

Fingerprint

Nein

Fügen Sie Ihren Inhalt hinzu.