
-
Betriebssystem
-
Bildschirmgröße
6.3 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
4.26 GHz
-
949,00 €
Bester Preis -
949,00 €
-
949,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Jedes Jahr herrscht die gleiche Aufregung rund um die Markteinführung des neuen iPhones, und auch die 17. Auflage bildet da keine Ausnahme, obwohl sie mit den Pro-Versionen konkurrieren muss, die zwar sehr attraktiv, aber auch deutlich teurer sind.
Das Design dieses iPhone 17 überrascht kaum, überzeugt aber nach wie vor. Mit Abmessungen, die denen des iPhone 16 sehr ähnlich sind, bestehen die Hauptmaterialien aus Metall und Glas, wobei die Rückseite nicht allzu viele Fingerabdrücke hinterlässt und alle Garantien für Robustheit bietet. Die Schutzklasse IP68 bestätigt die Wasserdichtigkeit. Ansonsten befinden sich die Tasten an derselben Stelle und sorgen für eine stets gute Handhabung. Die Konnektivitätstechnologien entsprechen alle den neuesten Standards.
Mit einer Diagonale von 6,3 Zoll und OLED-Technologie ist der Bildschirm des iPhone 17 ein voller Erfolg. Er verfügt (endlich) über eine adaptive Bildwiederholfrequenz zwischen 1 und 120 Hz, eine perfekte Helligkeit unabhängig von der Umgebung, in der das Smartphone verwendet wird, und ist zudem perfekt kalibriert, sodass Farben mit hoher Präzision wiedergegeben werden. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Schutzglas sehr robust ist und zudem Reflexionen deutlich reduziert.
Wie immer verfügt das iPhone 17 über eine beeindruckende Leistung, mit der es alle Anwendungen ohne Einschränkungen bewältigt, einschließlich der neuesten Spiele. Dies ist sowohl das Ergebnis einer erstklassigen Hardware-Konfiguration als auch einer sehr gelungenen Optimierung seitens Apple.
Für die Fotografie verwendet Apple zwei separate Module, die beide mit 48 Millionen Pixeln ausgestattet sind: also kein Teleobjektiv. Der Hauptsensor, der (durch Pixelkombination) 24-Megapixel-Aufnahmen liefert, sorgt für eine hervorragende Wiedergabe mit gut sichtbaren Details, sauberen Kanten und einer Schärfe, die die Fotos sehr ansprechend macht. Selbst bei Dunkelheit bleiben die Aufnahmen trotz eines leicht wahrnehmbaren Rauschens mit den richtigen Details und Farben schmeichelhaft. Das Ultraweitwinkelmodul ist ein großer Fortschritt, und dieses iPhone 17 ist deutlich besser als die Vorgängerversion, insbesondere in Bezug auf kleine Kontraste, die zur Gesamtqualität beitragen. Diese nimmt zwar bei schlechten Lichtverhältnissen ab, aber das ist keineswegs beschämend, ganz im Gegenteil!
Das quadratische Selfie-Modul ermöglicht gelungene Fotos und bietet mit seinen 18 Megapixeln eine bemerkenswerte Qualität, auch in dunkler Umgebung. Die Videoaufnahme erfolgt unter hervorragenden Bedingungen, und insbesondere die Optionen für die Stimmen sind weit mehr als nur Spielereien.
Wie üblich musste Apple kein großes Akku in dieses iPhone 17 einbauen, um ihm eine gute Akkulaufzeit zu verleihen, die ohne große Einschränkungen für den Nutzer anderthalb Tage erreicht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Nutzer dank einer relativ schnellen Ladezeit nicht allzu lange warten muss, bis das Gerät wieder aufgeladen ist.
Test von Apple iPhone 17 realisiert durch Julien Hany der CETam11/Oct202510am31/Jam11Thu, 30 Oct 2025 11:44:25 +0100
Eine Frage oder ein Problem auf der Apple iPhone 17? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Prozessorgeschwindigkeit
4.26 GHz
Interner Gerätespeicher (Version 512 Go)
512 Go
Fotoauflösung
48 MP
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
18 MP
PPI
458
Rau
Ja
eSIM
Ja
Barometer
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Minuspunkte
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.49 W/kg
RAM
8 Mo
Wechselmedien
Nein
Wi-Fi hotspot (Wi-Fi)
Nein
Audio
Nein
Fingerprint
Nein


