
-
Betriebssystem
Android 15
-
Bildschirmgröße
6.3 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
3.1 GHz
-
469,00 €
Bester Preis -
499,00 €
-
499,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Mit jedem neuen Pixel erwarten die Fans der Google-Smartphones die preisgünstigere Variante mit dem Buchstaben a, der oft für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Was das Design angeht, sind wir relativ überrascht, denn dieses Pixel 9a ist (etwas) größer als sein großer Bruder, aber es erweist sich als leichter, da seine Rückseite aus Kunststoff besteht. Auch wenn es nicht das edelste Material ist, hat man ein Material, das keine Fingerabdrücke annimmt, es liegt angenehm in der Hand und der Fotoblock ist sehr unauffällig integriert. Das Vorhandensein der IP68-Zertifizierung, die die Wasserdichtigkeit garantiert, ist eine positive Überraschung und auf der Ebene der angebotenen Technologien macht dieses Pixel fast eine fehlerlose Leistung. Der eigentliche Nachteil ist das Schutzglas für das Display, das eine etwas veraltete Technologie ist.
Der Bildschirm des Pixel 9a hat viele Qualitäten. Mit einer Diagonale von 6,3 Zoll und einer Auflösung von 2420 mal 1080 Pixeln ist die Schärfe des Displays durchaus zufriedenstellend. Die Bildwiederholfrequenz ist zwar nicht adaptiv, aber sie kann bis zu 120 Hz betragen, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Die Helligkeit ist auch hier ein sehr guter Punkt und ermöglicht es dem Smartphone, unter allen Umständen gut lesbar zu sein. Die Kalibrierung des Bildschirms ist ein Erfolg und ermöglicht eine sehr genaue Farbwiedergabe.
Die Leistung des Google Pixel 9a ist sehr gut, wenn es um die klassische Nutzung von Webbrowsern und Videos geht. Wenn es auch in der KI gut ist, wird es bei der Nutzung von Videospielen ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen und es wird keine große Leistung geboten, selbst wenn die Spiele starten.
Bei den Fotos setzt das Google Pixel 9a auf eine Konfiguration mit zwei Sensoren. Der Weitwinkel-Hauptsensor verfügt über 48 Millionen Pixel, erfasst die Schnappschüsse aber in 12 Millionen Pixel, indem er diese kombiniert. Das Ergebnis ist eine gelungene Bearbeitung, bei der Kontraste und Details erhalten bleiben, mit einer schönen Dynamik über das gesamte Bild. Wenn es an Licht mangelt, macht das Google Pixel 9a eine gute Figur und begrenzt das Rauschen und die Glättung, was zu einem sehr angenehmen Bild führt. Für das Ultraweitwinkelobjektiv hat sich Google für eine sanfte Bearbeitung entschieden, bei der die Details und die Schärfe erhalten bleiben, was zu einem angenehmen Bild führt, das auch im Dunkeln nicht übermäßig beeinträchtigt wird.
Der Porträtmodus ist insgesamt sehr gut (mit Ausnahme der Haare) und die Selfies, die mit dem Modul auf der Vorderseite aufgenommen werden, sind sehr gut gelungen. Bei der Videoaufnahme gibt es nicht viel zu bemängeln, auch wenn die Spitzenklasse der Smartphones (logischerweise) besser abschneidet.
Es gibt Fortschritte bei der Akkulaufzeit, mit mehr als einem Tag Nutzung vor dem Aufladen. Das ist besser, aber immer noch weit entfernt von einigen Modellen, und die Zeit zum Auftanken ist immer noch zu hoch.
Test von Google Pixel 9a realisiert durch Julien Hany der CESTam7/May20255am31/Jam07Wed, 21 May 2025 07:49:55 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Google Pixel 9a? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Interner Gerätespeicher (Version 256GB 8GB RAM)
256 Go
RAM
8192 Mo
Prozessorgeschwindigkeit
3.1 GHz
Fotoauflösung
48 MP
Kapazität
5100 mAh
Rau
Ja
CDMA
Ja
eSIM
Ja
Barometer
Ja
Minuspunkte
Audio
Nein
Wechselmedien
Nein
Multi-SIM
Nein