
-
Betriebssystem
Android 9.0
-
Bildschirmgröße
6.15 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.2 GHz
-
120,01 €
Bester Preis -
143,83 €
-
185,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Wie gewohnt rüstet Huawei sein aktuelles Flaggschiffmodell auf eine wirtschaftlichere Version um und kündigt gleichzeitig ernsthafte Ambitionen in einem komplizierten Mittelklassebereich an. Der Huawei P30 Lite hat in der Tat eine starke Konkurrenz.
Die Einsparungen wurden nicht am Design vorgenommen, da das Smartphone wie ein Premium-Gerät oder nicht weit weg aussieht, mit schönen Oberflächen und einer schmeichelhaften Front, wenn die Rückseite nichts zu beneiden hat, um teurere Modelle. Die physischen Schlüssel sind richtig platziert und liegen gut unter den Fingern, und der Fingerabdruckleser erledigt seine Arbeit zuverlässig, auch wenn er etwas langsam ist. Die Steckverbinder sind in ausreichender Menge vorhanden und das Einzige, was dem P30 Lite fehlt, ist die in dieser Preisklasse seltene Wasserdichtigkeit, die einwandfrei ist.
Der großzügige Bildschirm misst 6,15 Zoll und ist von guter Qualität, mit bereits als guter Punkt eine großzügige Auflösung von 2312 x 1080 Pixel. Mit einem kleinen Durchgang in den Settings ist es möglich, von einer präzisen und realistischen farbmetrischen Darstellung zu profitieren, die unter allen Umständen eine sehr ehrenhafte Leuchtkraft aufweist. Nur der Kontrast ist geringer als das, was man von einem Gerät in diesem Bereich erwarten kann.
Wir schätzen die Anwesenheit eines Mini-Jack-Ports, der heutzutage zu selten ist. Die Sorge ist, dass es sich um eine eher schlechte Qualität handelt, die unter einem Mangel an Kraft und Präzision leidet. Dasselbe gilt für den einzelnen Lautsprecher.
Was die Leistung betrifft, so läuft der Huawei P30 Lite ziemlich gut, und Sie müssen wirklich mehrere gierige Anwendungen gleichzeitig starten, um mit Problemen bei der Fluidität konfrontiert zu werden. Die neuesten 3D-Spiele erfordern grafische Zugeständnisse, um gut zu funktionieren.
Auf diesem Huawei P30 Lite befinden sich drei Fotosensoren mit einem Hauptmodul, einem weiteren für Tiefenschärfe und einem letzten sehr großen Winkel. Wenn der erste 48 Millionen Pixel (pro Kombination) ankündigt, fehlt die Darstellung deutlich an Schärfe und Kontrast, was sich im Dunkeln bei zu viel Rauschen nicht verbessert. Das Weitwinkelmodul holt das Bild nicht ein, indem es bei allen Lichtverhältnissen eher mittelmäßig ist, mit einer katastrophalen Darstellung in einer dunklen Umgebung. Wenn der Portraitmodus bei einem Spiel mit der willkommenen Schärfentiefe eher erfolgreich ist, ist dies bei dem Modul für Selfies nicht mehr möglich. Letzteres ist jedoch nicht unwürdig.
In Bezug auf die Autonomie zeichnet sich dieser Huawei P30 Lite nicht aus und bleibt mit etwa zwei Tagen Autonomie innerhalb der Norm, bevor er versagt. Nichts Ernstes, aber die Konkurrenz läuft besser.
Test von Huawei P30 Lite realisiert durch Julien Hany der CETpm5/Nov201911pm30/Jpm05Fri, 08 Nov 2019 17:23:54 +0100
Eine Frage oder ein Problem auf der Huawei P30 Lite? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Dicke
7.4 mm
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
32 MP
Interner Gerätespeicher
128 Go
Minuspunkte
Multi-SIM
Nein