
-
Betriebssystem
Android 9.0
-
Bildschirmgröße
6.47 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.6 GHz
-
237,38 €
Bester Preis -
440,00 €
-
499,99 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Immer vom Wettbewerb getrieben, lanciert Huawei eine neue Generation seines hochwertigen, fotoorientierten Produkts mit einem klassischen Namen für die chinesische Marke. Das P20 Pro sieht daher das P30 Pro als Nachfolger, mit vielen schönen Versprechungen auf Papier.
Wer den P20 Pro mag, wird mit dieser P30 Pro Version nicht überrascht sein. Sehr sperrig in der Hand, ist das Smartphone sehr gut verarbeitet, auch wenn wir ein wenig weit von dem entfernt sind, was Samsung tun kann, was immer noch eine Stufe höher in der allgemeinen Solidität ist. Das Fotomodul mit seinen drei Sensoren neigt dazu, das Smartphone auf einem Tisch aus dem Gleichgewicht zu bringen, aber die Vorderfront ist sehr schmeichelhaft mit einer fast maximalen Optimierung der Platte, die fast den gesamten Platz einnimmt. Die Oberflächen sind sorgfältig verarbeitet und alle Optionen sind vorhanden, wie z.B. NFC, USB-c, die beiden SIM-Kartenports oder der Fingerabdruckleser unter der Platte. Es wird sicherlich ein wenig Druck erfordern, damit es den Fußabdruck erkennt, aber es ist immer noch effektiv.
Der Bildschirm beeindruckt mit einer Diagonale von 6,5 Zoll und ist hervorragend verarbeitet. Bereits jetzt werden die Farben mit optimaler Farbtreue wiedergegeben, mit einer großzügigen Auflösung von 1080 x 2340 Pixel für konstanten Komfort. Da es in allen Arten von Umgebungen, von einem Raum im Dunkeln bis hin zu einem Raum in der Sonne, genügend Licht gibt, ist dieses Huawei P30 Pro immer lesbar, genau in der Darstellung, entsprechend dem, was von einem High-End-Gerät erwartet werden kann.
Es ist sehr bedauerlich, dass dieses imposante Gerät keinen Jack-Port hat und kein Adapter für den Anschluss an den USB-C-Port zur Verfügung steht. Es werden viele Kopfhörer mitgeliefert, aber aufgrund einer gewissen Ungenauigkeit, eines niedrigen Ausgangspegels und einer schlechten externen Isolierung ist nichts schlüssig.
Das P30 Pro ist sehr leistungsstark und bietet seinem Besitzer, der ein wahrhaft multitasking-fähiges Smartphone haben wird, ein extrem flüssiges Erlebnis, immer mit voller Geschwindigkeit, und das alles ohne Heizung. Spiele sind für dieses P30 Pro kein Problem, auch nicht bei maximalen Details.
Für das Foto machte Huawei wie auf dem P30 und stattete seinen P30 Pro mit drei Sensoren aus. Der erste, der klassischste, ist auf 10 Millionen Pixel eingestellt, kann sie aber zu 40 Millionen kombinieren. Allerdings ist es nicht notwendig, diese Funktion zu nutzen, um ein exzellentes Rendering zu genießen. In der Tat ist an den Bildern nichts falsch, mit viel Detailreichtum, Kontrast, aber auch natürlich, und wir können nur eine kleine Tendenz bedauern, auf das Blau zu setzen. Im Dunkeln ist das P30 Pro atemberaubend und bietet eine bemerkenswerte Leistung mit einer Wiedergabe von selten gesehener Genauigkeit. Aber es ist der Sensor, der als 5-facher Zoom dient, den Huawei vorschlägt, und das ist verständlich, weil er eine bemerkenswerte Wiedergabe liefert.... aber dafür ist es notwendig, perfekt stabil zu bleiben, sogar bewegungslos, sonst wird das Ergebnis beeinträchtigt. Im Dunkeln ist der Zoom jedoch wirkungslos und wird digital, was zu einem schlechten Ergebnis führt. Schließlich ist der dritte Sensor ein Weitwinkel-Sensor, der den Vorteil hat, optische Verformungen zu begrenzen, mit einem guten Kontrast und wenig Glättung zusätzlich: All dies gilt im Freien, aber offensichtlich gefährdet die Dunkelheit all dies. Schließlich ist der Portraitmodus erfolgreich und progressiv, das Video wird ohne nennenswerte Sorgen aufgenommen und die Details sind detailliert und schmeichelhaft.
Die Autonomie dieses Huawei P30 Pro ist dank einer sehr großzügigen Batterie sehr gut. Natürlich ist es selten, dass eineinhalb Tage ohne Aufladen verbracht werden, aber neben der Geschwindigkeit des Aufladens hat das Smartphone eine gute Gesamtleistung mit einer eher linearen Entwicklung des Akkustandes.
Test von Huawei P30 Pro realisiert durch Julien Hany der CESTam7/Apr20194am30/Jam07Fri, 26 Apr 2019 07:06:14 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Huawei P30 Pro? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Bildschirmgröße
6.47 in
Prozessorgeschwindigkeit
2.6 GHz
RAM
8192 Mo
Interner Gerätespeicher (Version 128GB / 6GB RAM, Dual SIM)
128 Go
Mitgelieferte Speicherkarte (Wechselmedien)
256 Go
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
32 MP
Video-Auflösung
2160 p
Rau
Ja
Minuspunkte
Gewicht
192 g
Multi-SIM
Nein
Audio
Nein