
-
Betriebssystem
Android 10.0
-
Bildschirmgröße
6.58 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.86 GHz
-
585,99 €
Bester Preis -
591,57 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Das Image von Huawei hat vor allem durch die Probleme mit Google stark gelitten, aber die chinesische Firma ist immer noch in der Lage, sehr hochwertige Smartphones anzubieten, wie dieses P40 Pro.
In Sachen Design wirkt das von Huawei gewählte Milchglas durch seine Eleganz, und auch das Aluminium an den Rändern entbehrt nicht eines gewissen Charmes. Auf der anderen Seite können wir nicht dasselbe über das Fotomodul sagen, das sehr imposant, sogar ein wenig grob ist und das von der Vorderseite "überläuft", was das flach aufgestellte Telefon aus dem Gleichgewicht bringt! Großzügig in seinen Abmessungen und Gewicht, ist das P40 Pro immer noch angenehm zu handhaben, und alles atmet High-End, wie die Wasserdichtigkeit, die gut vorhanden ist, der Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, groß und effektiv, und das allgemeine Niveau der Verarbeitungen.
Eher länglich, mit großzügigen Abmessungen von 6,58 Zoll in der Diagonale, ist der Bildschirm dieses P40 Pro tadellos. Reich definiert (1200 x 2640 Pixel), mit einer schönen Bildwiederholrate von 90 Hz, bietet er auch extrem originalgetreue Farben, die Hand in Hand mit einer perfekten Helligkeit in allen Umständen gehen. An der Darstellung des Smartphones gibt es nichts zu meckern, selbst Spiegelungen werden problemlos vermieden.
Wenn der Miniklinkenanschluss nicht Teil des Spiels ist, wird ein Adapter für den USB-C-Anschluss mitgeliefert. Das Huawei P40 Pro kommt mit einem einzelnen Lautsprecher, der zwar gut verarbeitet ist, aber der Klang ist dennoch etwas flach.
An Leistung mangelt es dem P40 Pro nicht. Es bietet sehr beeindruckende Zahlen und wird kaum je gefordert. Selbst die neuesten Spiele mit den neuesten Grafikraffinessen werden nicht unter einer Verlangsamung leiden.
Auf der Rückseite des P40 Pro befinden sich vier Objektive für die Fotografie. Die erste erfasst Bilder mit 12 Millionen Pixeln und bietet eine schöne Darstellung, aber es ist möglich, auf 50 zu gehen, um noch mehr Qualität zu erhalten, nur die Ränder bleiben unter der zentralen Qualität. In der Dunkelheit hingegen leistet der Sensor ganze Arbeit und bietet ein bemerkenswertes Ergebnis. Auch das Ultraweitwinkelmodul ist sehr gelungen, mit viel Detailreichtum und einer schönen Homogenität, und selbst in dunklerer Umgebung bleibt das Ergebnis korrekt. Den gleichen Erfolg hat das x5-Teleobjektiv, das stets detailreich ist, auch wenn die Übung im Dunkeln natürlich weniger beeindruckend ist.
Bei Selbstporträts wirkt der 32-Megapixel-Sensor wahre Wunder, allerdings sind die Kontraste etwas übertrieben. Der Porträtmodus eignet sich sehr gut zum Zuschneiden, und die Videoaufnahme vereint Qualität und Flüssigkeit.
Das P40 Pro hat eine lange Lebensdauer, und Huawei bietet eine schnelle Aufladung, einschließlich Induktionsladung. Mehr als zwei Tage ohne Aufladen, selbst bei starker Nutzung, bringt dieses Smartphone in die Spitzengruppe.
Test von Huawei P40 Pro realisiert durch Julien Hany der CESTpm5/Apr20214pm30/Jpm05Fri, 09 Apr 2021 17:11:21 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Huawei P40 Pro? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Video-Auflösung
2160 p
Mitgelieferte Speicherkarte (Wechselmedien)
256 Go
Interner Gerätespeicher (Version 256GB 8GB RAM, Single SIM)
256 Go
RAM
8192 Mo
Prozessorgeschwindigkeit
2.86 GHz
Bildschirmgröße
6.58 in
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
0.48 W/kg
Barometer
Ja
eSIM
Ja
Infrarot
Ja
Rau
Ja
PPI
441
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
32 MP
Fotoauflösung
50 MP
Minuspunkte
Gewicht
209 g
Audio
Nein