
-
Betriebssystem
Android 15
-
Bildschirmgröße
6.77 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.5 GHz
-
308,10 €
Bester Preis -
314,20 €
-
349,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Nothing hat sich unter den Smartphone-Herstellern einen Namen gemacht, insbesondere durch sein einzigartiges Design und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sowie durch eine recht einheitliche Produktpalette. Das Nothing Phone (3a) hat mehr als nur einen Trumpf im Ärmel.
Das Erste, was bei diesem Smartphone auffällt, ist das für Nothing typische einzigartige Design mit der transparenten Rückseite und den LEDs um den Kamerablock, der etwas imposanter ist als beim Phone (2a). Das Nothing Phone (3a) ist zwar ein recht imposantes Smartphone, liegt aber gut in der Hand und verfügt über gut platzierte physische Tasten, mit Ausnahme der neuen Taste, die beispielsweise als Screenshot-Auslöser dient und mit der Ein-/Aus-Taste verwechselt werden kann. Die LEDs und ihre Benachrichtigungsfunktion sind nach wie vor effizient und einzigartig. Dieses Smartphone ist gut verarbeitet, aus hochwertigen Materialien gefertigt, leidet jedoch unter der fehlenden Wasserdichtigkeit sowie dem Fehlen des eSIM-Standards: Ansonsten ist es komplett ausgestattet.
Der Bildschirm dieses Nothing Phone (3a) ist ein Erfolg. Seine Diagonale von 6,78 Zoll geht mit einer Auflösung von 2372 x 1080 Pixeln einher, was für einen guten Anzeige-Komfort sorgt. Die Bildwiederholfrequenz steigt zwar auf bis zu 120 Hz, ist jedoch nicht adaptiv. Die Helligkeit ist für die meisten Situationen im Freien ausreichend, verhindert jedoch keine Reflexionen. Nach einer kleinen Änderung in den Einstellungen profitiert man von einer sehr originalgetreuen Farbwiedergabe.
Was die Leistung angeht, hat dieses Smartphone einiges zu bieten und bewältigt den täglichen Gebrauch mühelos und flüssig. Das Nothing Phone (3a) schneidet auch bei spielerischen Anwendungen sehr gut ab, die recht gut zu handhaben und angenehm sind, ohne große Abstriche bei der Anzeige zu machen.
Auf der Rückseite des Nothing Phone (3a) befindet sich ein Trio von Kameralinsen. Die Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv verfügt über 50 Millionen Pixel und liefert mehr als gute Ergebnisse mit Details und einer angenehmen Farbwiedergabe, die leider insbesondere bei dunkleren Aufnahmen nachlässt. Es gibt ein wenig digitales Rauschen und einen orangefarbenen Schleier, die die Gesamtwiedergabe beeinträchtigen, die jedoch brauchbar ist. Das Ultraweitwinkelmodul hat nur 8 Megapixel statt 50, schneidet aber bei Tageslicht gut ab, auch wenn ein kleiner Mangel an Details und Kontrasten festzustellen ist. Das ist nicht weiter störend, aber es überrascht nicht, dass die Aufnahmen bei Dunkelheit schwer zu verwenden sind, auch wenn die Konkurrenz nicht immer besser abschneidet. Beim Zoom gibt es ein 2-fach-Teleobjektiv, das eine überraschend gute Qualität liefert, auch wenn einige Details auf den Fotos übertrieben wirken. Diese sehr positive Feststellung gilt für Tageslichtfotos, aber auch bei Dunkelheit sind die Aufnahmen nicht allzu enttäuschend, was eine echte Überraschung ist.
Ansonsten macht die Frontkamera ordentliche Selfies, aber Vorsicht vor der recht starken Glättung. Der Porträtmodus hat manchmal Schwierigkeiten mit Haaren, insbesondere Bärten oder Kopfhaaren. Der Hauptsensor reicht für Videos aus und liefert mehr als akzeptable Ergebnisse.
Die Akkulaufzeit des Nothing Phone (3a) ist mit fast zwei Tagen Nutzung, bevor das Telefon wieder aufgeladen werden muss, sehr überzeugend. Das Aufladen dauert mit dem richtigen Ladegerät etwa eine Stunde.
Test von Nothing Phone (3a) realisiert durch Julien Hany der CESTam10/Aug20258am31/Jam10Fri, 22 Aug 2025 10:45:59 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Nothing Phone (3a) ? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Bildschirmgröße
6.77 in
Prozessorgeschwindigkeit
2.5 GHz
Kapazität
5000 mAh
Rau
Ja
Barometer
Ja
Interner Gerätespeicher (Version 256 Go)
256 Go
Minuspunkte
Gewicht
201 g
RAM
12 Mo
Wechselmedien
Nein
Audio
Nein


