
-
Betriebssystem
Android 15
-
Bildschirmgröße
6.77 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.5 GHz
-
459,00 €
Bester Preis -
459,00 €
-
538,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Nothing hat es in kurzer Zeit geschafft, sich als anerkannter Smartphone-Hersteller mit einem wiedererkennbaren Design und ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnissen zu etablieren. Dieses Phone (3a) Pro ist da keine Ausnahme!
Das allgemeine Design der Nothing-Smartphones ist recht originell. So findet man die Leds, die die Art der Benachrichtigungen anzeigen, und die Transparenz des Gehäuses wieder, und die Fotosensoren fügen ein wenig Stil hinzu. Das Nothing Phone (3a) Pro liegt gut in der Hand mit einer insgesamt gelungenen Ergonomie, aber es ist schwer und liegt nicht gut flach. Auch wenn der Bildschirm mit einer Schutzfolie versehen ist und die Materialien sorgfältig verarbeitet wurden, ist es schade, dass das Gerät nicht wasserdicht ist, obwohl dies ein Standard ist, der sich immer mehr durchsetzt.
Der Bildschirm mit einer Diagonale von 6,77 Zoll hat eine gute Auflösung (2392 mal 1080 Pixel) und ist auch bei langen Lesesitzungen angenehm zu bedienen. Die Bildwiederholungsrate ist nicht adaptiv, kann aber bis zu 120 Hz betragen, was für eine sehr angenehme flüssige Darstellung sorgt. Die Helligkeit ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau, so dass das Panel in allen hellen Umgebungen lesbar bleibt, und die Farbtreue ist auch hier gegeben.
Bei der Leistung muss sich das Nothing Phone (3a) Pro nicht verstecken, auch wenn es nicht zu den Top-Smartphones gehört. Dennoch ist es leistungsstark genug für einen sorgenfreien Alltagsgebrauch, und Spiele werden ohne größere Zugeständnisse an die Anzeige gut laufen.
Für die Fotografie gibt es drei zusätzliche Sensoren. Das Hauptmodul mit seinen 50 Millionen Pixeln ist ohne nennenswerte Mängel, mit einer schönen Schärfe, ausgeprägten Details und gut wiedergegebenen Farben. Die geringere Helligkeit hat keinen allzu starken Einfluss auf die allgemeine Qualität der Aufnahmen, die nur einige Details verlieren. Das Ultraweitwinkelobjektiv verfügt über acht Megapixel und leidet daher unter einem kleinen Detailverlust, behält aber die Farben gut bei. Das Teleobjektiv, das als Zoomobjektiv dient, hat einen 3-fachen Zoomfaktor, der von einer digitalen Bearbeitung übertroffen wird. Die Wiedergabe ist wirklich gut, aber die Sättigung ist etwas zu gering und bei Dunkelheit verschlechtert sich die Wiedergabe in einem kontrollierbaren Rahmen, auch wenn das digitale Rauschen mitspielt.
Der Porträtmodus ist von sehr guter Qualität, aber die Bearbeitung ist etwas markant. Der Selfie-Sensor macht schöne Aufnahmen mit realistischer Farbgebung und guter Detailgenauigkeit. Die Videoaufnahme erfolgt unter guten Bedingungen, mit einer guten Auflösung und einer ordentlichen Flüssigkeit.
Die Akkulaufzeit von Nothing hätte besser sein können, aber das Phone (3a) Pro hält den Tag problemlos durch und lässt sich mit dem passenden Ladegerät schnell wieder aufladen.
Test von Nothing Phone (3a) Pro realisiert durch Julien Hany der CESTam5/Apr20254am30/Jam05Fri, 25 Apr 2025 05:30:54 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Nothing Phone (3a) Pro? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Interner Gerätespeicher (Version 256GB 12GB RAM)
256 Go
RAM (Version 256GB 12GB RAM)
12288 Mo
Prozessorgeschwindigkeit
2.5 GHz
Bildschirmgröße
6.77 in
Fotoauflösung
50 MP
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
50 MP
Kapazität
5000 mAh
Rau
Ja
eSIM
Ja
Barometer
Ja
Minuspunkte
Gewicht
211 g
Wechselmedien
Nein
Audio
Nein