
-
Betriebssystem
Android 8.1
-
Bildschirmgröße
6.42 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.8 GHz
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Oppo ist ein Newcomer im Smartphone-Bereich, und dieser Find X zeigt den Ehrgeiz der Firma, der ein Zeichen für ein Gerät ist, das ohne Zugeständnisse für den High-End-Markt bestimmt ist. Es hat einige großartige Funktionen, die seine Positionierung zu rechtfertigen scheinen.
Das Design wird niemanden gleichgültig lassen, denn Oppo war kühn und es ist offensichtlich. Es gibt sehr dünne Kanten auf dem Bildschirm, was einen sehr starken Eindruck hinterlässt. Dies wird bestätigt, wenn der obere Teil geöffnet wird, um die Kameras zu enthüllen: Die Wirkung der mechanischen Öffnung spielt voll aus, und der Hersteller verspricht eine enorme Anzahl von Öffnungen vor den Sorgen, die wir fürchten könnten. Dies kann nur während des Gebrauchs überprüft werden, aber die hohe Qualität der Oberflächen ist dennoch beruhigend. Es ist jedoch schade, dass keine Versiegelung oder Staubbeständigkeit vorhanden ist, wie z.B. NFC oder ein Micro-SD-Port (es gibt jedoch 256 GB Speicherplatz), aber das beeinträchtigt nicht wirklich das Gesamtbild.
Der 6,4-Zoll-Bildschirm hat eine schöne Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln, so dass Sie diese Platte mühelos genießen können. Wenn es sich um eine Amoled-Technologie und damit um einen unendlichen Kontrast wie das Galaxy S9 handelt, ist die Helligkeit einfach gut, aber der Oppo Find X bleibt in den meisten Situationen lesbar. Es ist jedoch die Farbtreue, die gerade bei diesem Preisniveau hätte verbessert werden können. So läuft die Konkurrenz besser, aber die Farbtemperatur ist kein Problem.
Es gibt keinen Kopfhöreranschluss an diesem Smartphone, aber es wird mit einem Adapter für den USB-C-Anschluss geliefert, der insgesamt für einen guten, ausgewogenen und kraftvollen Klang sorgt. Das Gleiche gilt nicht für den Lautsprecher, der allein am unteren Rand steht und offen gesagt darum kämpft, zu überzeugen.
Hyper leistungsfähig, Find X schluckt jede Last, ohne sie zu schwächen, ohne sie zu verlangsamen. Es gibt nichts zu beanstanden, und das wird durch das Videospielerlebnis bestätigt, das ebenfalls von einwandfreier Qualität ist.
Mit zwei 20 und 16 Millionen Pixel Fotosensoren, die beide bei f/2 öffnen, zeigte die Find X ein großes Potenzial. Tatsächlich sind die Aufnahmen bei hellem Licht angenehm, aber ohne ein wenig Detail und Präzision, dank einer ausgeprägten Betonung und einer starken Glättung, selbst im HDR-Modus, die auch das Ganze verlangsamt. Im Dunkeln ist es auch etwas enttäuschend, mit einer Glättung hier wieder auf Kosten von Details und matten Farben: Das Ganze liegt also ein wenig hinter dem zurück, was man von einem sehr hochwertigen Smartphone erwarten kann. Darüber hinaus wird der zweite Sensor nur zum Spielen auf der Tiefenschärfe verwendet, ohne zusätzliche Subtilität. Gleiches gilt für den Frontsensor: Die Kanten werden extrem geglättet. Schließlich kämpft das Video auch mit Bedenken hinsichtlich der Fluidität.
In Bezug auf die Autonomie ist dieser Oppo Find X ein Zeichen für korrekte Leistung, wenn nicht sogar atemberaubend. Das wirtschaftlichste wird an zwei Tagen erreicht, aber wenn Sie es normal benutzen (für ein Gerät dieser Art), dauert es immer noch anderthalb Tage.
Test von Oppo Find X realisiert durch Julien Hany der CETpm3/Jan20191pm31/Jpm03Sat, 05 Jan 2019 15:05:04 +0100
Eine Frage oder ein Problem auf der Oppo Find X? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
25 MP
Bildschirmgröße
6.42 in
Prozessorgeschwindigkeit
2.8 GHz
RAM
8192 Mo
Interner Gerätespeicher
128 Go
Video-Auflösung
2160 p
Minuspunkte
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.57 W/kg
Dicke
9.4 mm
Audio
Nein
Wechselmedien
Nein
Fingerprint
Nein