
-
Betriebssystem
Android 10.0
-
Bildschirmgröße
6.6 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.2 GHz
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Es ist nicht nur für das High-End bei Samsung, und dieses Galaxy A42 soll das Einstiegsmodell der Koreaner für 5G sein. Das bedeutet nicht, dass die Marke an der Qualität dieses Smartphones gespart hat, das einige schöne Qualitäten aufweist.
Designtechnisch überrascht das Smartphone mit einer Verarbeitung, die etwas unter dem liegt, was Samsung im High-End-Bereich anbietet, und auch die Farben, wie ein Cameo in Grau, sind etwas überraschend. Auf der Vorderseite sehen wir, dass der untere Rand ein wenig hervorsteht, was keinen sehr hochwertigen Eindruck vermittelt. Auf der anderen Seite gibt es alles, was Sie in Bezug auf die Konnektivität brauchen, und wir freuen uns über die Anwesenheit eines Mini-Klinkenanschlusses, der es Ihnen ermöglicht, Ihr altes Paar Kopfhörer wiederzuverwenden: Es ist eine Schande, dass seine Stereowiedergabe sehr durchschnittlich ist. Der Lautsprecher ist nur ein wenig besser.
Die Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll ist mit 1600 mal 720 Pixeln nicht sonderlich hoch aufgelöst, was zwar nicht Full HD ist, aber die meiste Zeit über ausreicht, außer für Text. Auf der anderen Seite ist die Farbwiedergabe recht originalgetreu, wobei die Temperaturen sehr gut verwaltet werden. Die Helligkeit ist nicht sehr stark, aber für die meisten Anwendungen ausreichend, mit wenigen Reflexionen. Der unendliche Kontrast bringt eine letzte positive Note auf das Poster dieses Samsung Galaxy A42.
In puncto Leistung muss sich das Smartphone nicht verstecken und bringt eine sehr gute Performance. Multitasking ist kein allzu großes Problem und er akzeptiert Anwendungsänderungen mit geringer oder gar keiner Latenz. Auch im spielerischen Einsatz sorgt dieses Galaxy A42 für ganz ordentliche Leistungen.
Es sind 4 Fotosensoren an Bord, die komplementär sind. Das Hauptgerät zeigt stolz 48 Millionen Pixel an, aber seine Darstellung ist nicht außergewöhnlich. Es gibt in der Tat etwas über die kalten Töne und die Belichtung zu sagen, aber die guten Punkte sind unbestreitbar die Schärfe und der Kontrast. Bei Nacht wirken sich leider Rauschen und Glättung aus und verschlechtern die Darstellung. Das Ultra-Weitwinkel-Modul hat acht Millionen Pixel, bietet aber keine sehr gute Wiedergabe, Schuld daran ist die noch zu starke Glättung, die zu Lasten von Details geht, und in der Dunkelheit sind es gerade die Farben, die verschlechtert werden. Mit den beiden anderen Objektiven lassen sich der Makrocharakter und die Schärfentiefe steuern. Bei den Porträts fehlt es ein wenig an Präzision bei Details und Ausschnitt, was z.B. bei den Haaren stört. Selfies hingegen sind von guter Qualität, auch wenn die Bedingungen etwas kompliziert sind. Gleiche gute Qualität auf dem Video, für das es für ein optimales Ergebnis notwendig sein wird, Stabilität zu zeigen.
Der sehr großzügige Akku ermöglicht dem Galaxy A42 eine große Autonomie, die ohne allzu großen Aufwand zwei Tage halten kann, was es zu einem der besten Smartphones der Marke in diesem Bereich macht.
Test von Samsung Galaxy A42 realisiert durch Julien Hany der CESTam9/Apr20214am30/Jam09Sat, 24 Apr 2021 09:49:44 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Samsung Galaxy A42? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Interner Gerätespeicher
128 Go
Bildschirmgröße
6.6 in
Fotoauflösung
48 MP
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
20 MP
Kapazität
5000 mAh
Barometer
Ja
RAM (Version 128GB / 8GB RAM, Dual SIM)
8192 Mo
Minuspunkte
Gewicht
193 g
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.154 W/kg
PPI
266
Multi-SIM
Nein