
-
Betriebssystem
Android 15
-
Bildschirmgröße
6.7 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
4.47 GHz
-
794,00 €
Bester Preis -
794,00 €
-
795,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Samsung bietet jedes Jahr sein Flaggschiffmodell in einer „Plus“-Version an, die vor allem größer und ausdauernder ist. Nach dem Galaxy S25 folgt nun das S25+, das eine ganze Reihe von Versprechungen mit sich bringt.
Das Design des Galaxy S25+ ist wieder einmal sehr gelungen. Auch wenn es ein imposantes Smartphone ist, hat es seine Abmessungen und sein Gewicht unter Kontrolle, mit einer maximalen Optimierung dieser Eigenschaften und sehr schönen Materialien (Aluminium und Glas), die auch nicht zu schnell verschmutzen. Die allgemeine Ergonomie bleibt nahe an dem, was der koreanische Hersteller anbietet, und natürlich verfügt dieses Gerät über alle neuesten Standards im Bereich der Anschlüsse, ohne natürlich die Zertifizierung der Wasserdichtigkeit zu vergessen, die durch die Norm IP68 nachgewiesen wird.
Das Display des Galaxy S25+ entspricht natürlich dem hohen Standard, den Samsung bietet. Mit einer Diagonale von 6,7 Zoll und einer recht länglichen Form ist das Display dieses Smartphones hochauflösend (3120 x 1440 Pixel), sodass Sie Texte ohne Sorgen lesen können. Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung und verringert die Ermüdung der Augen. Die Helligkeit, die sehr hoch und sehr niedrig ist, ermöglicht es, das S25+ in allen Umgebungen zu nutzen. Die Farbtreue ist nach den Einstellungen ebenfalls perfekt und getreu.
Das Galaxy S25+ ist leistungsstark genug, um alle Nutzungsarten zu bewältigen, selbst wenn Sie viele Anwendungen öffnen. Spiele bereiten dem Smartphone kaum Probleme, da es immer schnell reagiert.
Auf der Rückseite des Galaxy S25+ befinden sich drei Fotosensoren. Das Hauptmodul kümmert sich mit 50 Millionen Pixeln um das Weitwinkelobjektiv mit einem Modus, der die Pixel kombiniert. Die Aufnahmen, gut belichtet und mit getreueren Farben als beim S24+: Die Schärfe ist gut und sorgt für ein zufriedenstellendes Bild, das nicht bröckelt, wenn das Licht schwächer wird. Der 50-Megapixel-Modus wird vor allem für Ausschnitte nützlich sein. Das Ultraweitwinkelmodul mit 12 Millionen Pixeln ist völlig in Ordnung, auch wenn man an den Bildrändern Details und damit ein wenig Homogenität verliert und das Ergebnis bei schwachem Licht stark durch elektronisches Rauschen beeinträchtigt wird. Das Teleobjektiv, ein 3-fach-Zoomobjektiv, schneidet insgesamt gut ab, auch wenn die Details nicht ausreichend hervorgehoben werden.
Bei Selfies erhält man mit dem Sensor auf der Vorderseite schöne Aufnahmen und der Porträtmodus ist ziemlich effektiv. Die Videoaufnahme ist auf einem sehr hohen Niveau, mit einer Fülle von Optionen und sogar künstlicher Intelligenz, um noch weiter zu gehen.
Die Akkulaufzeit des Galaxy S25+ von Samsung ist beeindruckend: Dank eines sparsameren Prozessors hält das Gerät zwei Tage lang durch, sodass Sie das Ladegerät vergessen können. Das Aufladen ist nicht besonders schnell, aber es dauert weniger als eine Stunde, bis das Gerät vollgetankt ist.
Test von Samsung Galaxy S25+ realisiert durch Julien Hany der CESTam4/Apr20254am30/Jam04Fri, 11 Apr 2025 04:52:19 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Samsung Galaxy S25+? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
CDMA
Ja
Rau
Ja
PPI
513
Kapazität
4900 mAh
Fotoauflösung
50 MP
Interner Gerätespeicher (Version 512GB 12GB RAM)
512 Go
RAM
12288 Mo
Prozessorgeschwindigkeit
4.47 GHz
Bildschirmgröße
6.7 in
Dicke
7.3 mm
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Barometer
Ja
eSIM
Ja
Minuspunkte
Audio
Nein
Wechselmedien
Nein
Gewicht
190 g
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.257 W/kg