
-
Betriebssystem
Android 11
-
Bildschirmgröße
7.6 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.84 GHz
-
605,00 €
Bester Preis -
610,00 €
-
610,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Samsung bleibt hartnäckig mit einem neuen Gerät, das zwischen einem sehr großformatigen Smartphone und einem Buch oder nicht weit davon entfernt liegt. Das Z Fold 3 ist schwer, fast überdimensioniert, aber es hat auch Qualitäten, die mit seiner Größe einhergehen, oder zumindest ist das die Positionierung, die die koreanische Firma ihm geben will.
Dieses große und schwere Smartphone fällt auf und ist nicht leicht zu vergessen. Es ist natürlich perfekt verarbeitet und wasserdicht, aber man muss immer auf Staub an den Scharnieren achten. Im geschlossenen Zustand wirkt das Panel sehr schmal, aber wenn es geöffnet ist, gibt es einen schönen Raum und man ist nicht weit von einem Mini-Tablet entfernt. Die allgemeine Ergonomie ist schön und logisch, auch wenn man sich an das Z Fold3 erst einmal gewöhnen muss. Das Scharnier ermöglicht eine Nutzung im "Zeltmodus", in dem man das Gerät aufstellen und z. B. ein Video ansehen kann.
Der große Bildschirm hat eine Diagonale von 7,6 Zoll, was beeindruckend ist, aber die Qualität beibehält, an die Samsung seine treuen Anhänger gewöhnt hat. Er wirkt solider und bleibt mit 1768 mal 2208 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz sehr hochauflösend. Es hat nur eine weniger naturgetreue Wiedergabe als für Samsung üblich, aber ein kleiner Ausflug in die Einstellungen wird den Bruch begrenzen und für gut wiedergegebene Farben sorgen. Die Kamera, die unter dem Panel eingebaut ist, macht einen guten Eindruck, wenn man das Z Fold 3 ausgeklappt in die Hand nimmt, und die Kompatibilität mit dem Stylus ist ein nicht zu vernachlässigender Pluspunkt. Auf der Softwareseite ist die Anzeige von Anwendungen auf dem Bildschirm nicht immer optimal, wenn er geöffnet ist, da er ein ungewöhnliches Format hat. Der "klassische" Bildschirm, der bei geschlossenem Telefon verwendet wird, hat eine Diagonale von 6,2 Zoll und ist wie immer bei Samsung hervorragend, mit einer schönen Auflösung (2268 mal 832 Pixel), einer sehr genauen Farbwiedergabe nach einem kleinen Ausflug in die Einstellungen und unter allen Umständen gut lesbar. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 120 Hz, was für einen optimalen Komfort sorgt.
Auch wenn es wie immer keinen Miniklinkenanschluss gibt und Bluetooth oder USB-c für den Anschluss von Kopfhörern unumgänglich sind, sind die Lautsprecher von guter Qualität. Achten Sie darauf, wenn Sie das Smartphone in der Hand haben, dass Sie sie nicht blockieren!
Die Leistung ist mit einem sehr großzügigen Arbeitsspeicher (12 GB) gegeben, der das Multitasking sehr effizient und immer flüssig macht, was auch für die Spiele gilt. Diese sind immer flüssig, sogar mit einem großen Luxus an Details, was das Z Fold3 zu einem sehr schönen Spielmedium macht.
Wie beim Z Fold 2 handelt es sich auch hier um eine Konfiguration mit drei Fotosensoren. Der Hauptsensor mit seinen 12 Millionen Pixeln macht seine Sache gut: Man muss die kräftigen, um nicht zu sagen unrealistischen Farben mögen, aber es gibt jede Menge Details, sogar im Dunkeln. Es gibt auch einen Ultraweitwinkelsensor, der in der Mitte des Bildes gut abschneidet, dann wird es an den Rändern des Bildschirms wie so oft deutlich schlechter. Und die positive Überraschung ist, dass das Teleobjektiv von dem etwas zu starken Kontrast profitiert, um letztendlich Details zu erhalten. Für Selfies gibt es die Wahl, z. B. den Sensor unter dem faltbaren Bildschirm zu verwenden, aber er ist mittelmäßig. Auf dem herkömmlichen Bildschirm gibt es einen guten Sensor, aber das Muss ist, den Bildschirm auszuklappen und den einfachen Bildschirm als Monitor zu verwenden und den Hauptfotosensor zu nutzen!
Der Akku des Z Fold 3 ist nicht riesig und das macht sich in der Akkulaufzeit bemerkbar, die aber angesichts der Art des Geräts, das dieses Smartphone ist, immer noch in Ordnung ist. Das Aufladen könnte schneller gehen, und das fehlende Ladegerät ist ärgerlich.
Test von Samsung Galaxy Z Fold3 realisiert durch Julien Hany der CESTam9/Jun20226am30/Jam09Tue, 07 Jun 2022 09:12:57 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Samsung Galaxy Z Fold3? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
eSIM
Ja
Dicke
6.4 mm
Bildschirmgröße
7.6 in
Prozessorgeschwindigkeit
2.84 GHz
RAM
12288 Mo
Interner Gerätespeicher (Version 512GB 12GB RAM,dual sim)
512 Go
Kapazität
4400 mAh
Rau
Ja
CDMA
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Barometer
Ja
Minuspunkte
Audio
Nein
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
1.036 W/kg
Gewicht
271 g
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
4 MP
Wechselmedien
Nein