
-
Betriebssystem
Android 8
-
Bildschirmgröße
5.8 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.7 GHz
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Sony hat Schwierigkeiten, sich auf dem Smartphone-Markt zu etablieren, da der Wettbewerb viel stärker reagiert. Die japanische Marke versucht mit dieser Premium-Version, ihrem Xperia XZ2 einen neuen Look zu geben.
Das Design dieses Smartphones ist zweifellos enttäuschend. Der XZ2 Premium ist extrem schwer und ermüdet nach langem Gebrauch und ist zudem sehr schwerfällig. Tatsächlich fehlt es hier an einer elementaren Konstruktionsoptimierung, da die Kanten rund um den Bildschirm viel zu deutlich sind, zumal sie nutzlos oder fast nutzlos sind. Tatsächlich befindet sich der Fingerabdruckleser auf der Rückseite, schlecht unter den Fotolinsen platziert, auf denen die Finger oft landen. Wenn ein Jack-Anschluss für einen alten Helm fehlt, ist alles andere vorhanden und das Design, wenn es veraltet ist, gibt auch gute Garantien für die Stabilität.
Der 5,8-Zoll-Bildschirm ist daher im klassischen 16:9-Seitenverhältnis..... Aber jetzt veraltet. Wie auch immer, die Platte ist sehr definiert, mit 4K im Programm (2160 x 3840 Pixel), eine schöne Sache, die aber auf einem so kleinen Bildschirm nur etwas mehr Komfort bringt, aber auch nicht entscheidend. Der Kontrast ist gut, aber nicht von der Höhe der AMOLED-Fliesen, aber die Helligkeit ermöglicht einen unauffälligen Einsatz bei allen Lichtverhältnissen. Die Farbwiedergabe ist etwas kalt, aber es ist möglich, sie in den Einstellungen zu korrigieren.
Der Soundteil ist insgesamt sehr erfolgreich. Der Kopfhörerausgang, ob kabelgebunden oder über Bluetooth, ist immer gut ausbalanciert, mit einer Vielzahl von Optionen, um noch ein wenig weiter zu gehen. Auch die beiden Lautsprecher schneiden gut ab, solange sie musikalisch und nicht gewalttätig bleiben, wie es die zu reproduzierenden Klänge erfordern.
In Bezug auf die Leistung ist dieser Sony Xperia XZ2 Premium sehr komfortabel mit allem, was Sie von ihm verlangen , trotz Sonys eigenem Software-Overlay. Es ist ein bisschen schade, so viele vorinstallierte Anwendungen zu finden, die man nicht immer entfernen kann, die für nichts Speicherplatz brauchen. Die Spiele sind nicht mit Mühe verbunden und werden kein Opfer von Details bringen, um gut auszusehen.
Die XZ2 Premium wird von zwei Sensoren fotografiert, eine neue Funktion für Sony. Bei hellem Licht sind die Ergebnisse eher korrekt, mit korrekten und angenehmen Farben, aber die Softwareverarbeitung ist lang und der Detaillierungsgrad im Bild hätte leicht besser sein können. Ähnlich wie im Dunkeln gibt es einige Schwierigkeiten für die Kamera, übermäßig starke Lichtquellen (z.B. eine Lampe) zu verwalten, aber sie arbeitet in einer homogenen Szene besser. Auf der positiven Seite nimmt der zweite Sensor, monochrom, schöne Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf und ermöglicht es Ihnen, die Tiefenschärfe auf eine schöne Weise zu spielen. Die Videoaufzeichnung ist ein Erfolg, aber es ist besser, sich mit einer schönen Full-HD-Auflösung zufrieden zu geben, um die Flüssigkeit aufrechtzuerhalten. In selfies kann die Glättung des Frontsensors als schmeichelhaft empfunden werden, ist aber insgesamt eher schön ausgeführt.
Die Autonomie profitiert nicht von einer riesigen Batterie, die gerade noch im Standard liegt, während das Sondergewicht des XZ2 Premium Hoffnung auf etwas anderes geben könnte. Hier hat das Smartphone einen guten Tag und eine Hälfte, aber es hat den Vorteil, dass es nie ohne Grund abstürzt, wenn es um Batterien geht.
Test von Sony Xperia XZ2 Premium realisiert durch Julien Hany der CETpm3/Jan20191pm31/Jpm03Sat, 05 Jan 2019 15:10:23 +0100
Eine Frage oder ein Problem auf der Sony Xperia XZ2 Premium? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Prozessorgeschwindigkeit
2.7 GHz
Video-Auflösung
2160 p
Rau
Ja
PPI
760
Barometer
Ja
Minuspunkte
Dicke
11.9 mm
Gewicht
236 g
Multi-SIM
Nein