
-
Betriebssystem
Android 15
-
Bildschirmgröße
6.36 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
4.32 GHz
-
768,00 €
Bester Preis -
773,85 €
-
785,00 €
- Preishistorie
- Alle Preise ansehen
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Xiaomi hat sich mittlerweile als eine der größten Hightech-Marken etabliert und bietet jedes Jahr ein neues Smartphone-Modell an, das dann von der Marke weiterentwickelt wird. Diese Version 15 zielt auf das obere Preissegment ab.
In Bezug auf das Design freut man sich festzustellen, dass das Xiaomi 15 geringe Abmessungen aufweist und leichter in der Hand liegt als viele Konkurrenten im selben Segment. Auch das Gewicht ist unter Kontrolle, und die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei, mit schönen Materialien, die von einer gewissen Eleganz zeugen. Das Display ist robust und der Fingerabdruckleser, der sich darin verbirgt, ist sehr effizient. Das Gerät ist nach IP68 wasserdicht und mit allen aktuellen Standards kompatibel, sowohl mit WLAN als auch mit Bluetooth. Der einzige Minuspunkt ist der zu stark ausgeprägte Fotoblock.
Der Bildschirm des Xiaomi 15 ist mit einer Größe von 6,36 Zoll sehr hochauflösend (2670 mal 1200 Pixel) und daher sehr angenehm zu bedienen, was durch die Bildwiederholungsrate von bis zu 120 Hz noch verstärkt wird. Das Display ist sehr hell und gleicht Reflexionen aus, wenn das Licht zu stark ist. Und schließlich, als letzter guter Punkt, kann man durch einen kleinen Ausflug in die Anzeigeeinstellungen von sehr treuen Farben profitieren.
Mit einem ausgezeichneten Prozessor fehlt es dem Xiaomi 15 nicht an Leistung und es bietet daher ein äußerst angenehmes Nutzererlebnis. Es ist absolut flüssig beim Multitasking und verwaltet perfekt, wenn man ressourcenintensive Spiele startet, aber man muss auf eine Tendenz zur Erwärmung achten.
Für die Fotografie hat sich Xiaomi für eine Konfiguration mit drei Sensoren entschieden. Das Weitwinkelmodul verfügt über 50 Megapixel und liefert standardmäßig Bilder mit 12,5 Megapixeln pro Kombination. Auf der Habenseite stehen die Schärfe und die Details, die gut ausgeprägt sind, aber auch die Belichtung, die manchmal etwas mangelhaft ist. Die Wiedergabe bei schwachem Licht bleibt gut, wobei die Farben so gewählt wurden, dass die Wiedergabe weich und insgesamt sehr angenehm ist. Die 50 Millionen Pixel werden nur zum Zuschneiden verwendet. Das Ultraweitwinkelmodul ist eine Enttäuschung, da es aufgrund von elektronischem Rauschen und mangelnder Genauigkeit nur mittelmäßig abbildet. Schlechte Lichtverhältnisse werden das Ergebnis noch weiter verschlechtern. Das 2,6-fache Teleobjektiv ist hingegen ein Erfolg, mit Schärfe, Details und einer besser kontrollierten Glättung als bei der vorherigen Iteration des Smartphones. Auch das Ergebnis bei schlechten Lichtverhältnissen ist besser geworden.
Ansonsten ist der Porträtmodus leistungsstark und die Selfies des Sensors auf der Vorderseite sind sehr gut gelungen. Die Videoaufnahme ist sehr gut und verfügt über eine Vielzahl von Optionen für die kreativsten Nutzer.
Das Xiaomi 15 ist relativ ausdauernd, mit einem guten Tag, bevor man sich um das Aufladen kümmern muss, aber die Konkurrenz macht es oft besser: Obwohl der Akku größer ist, erwärmt sich das Smartphone etwas zu stark. Mit dem passenden Ladegerät dauert das Auftanken jedoch wirklich nicht lange.
Test von Xiaomi 15 realisiert durch Julien Hany der CESTam7/May20255am31/Jam07Wed, 21 May 2025 07:47:03 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Xiaomi 15? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Interner Gerätespeicher (Version 1TB 16GB RAM)
1024 Go
RAM (Version 1TB 16GB RAM)
16384 Mo
Prozessorgeschwindigkeit
4.32 GHz
Fotoauflösung
50 MP
Auflösung Hauptkamera (Frontkamera)
32 MP
Kapazität
5240 mAh
PPI
460
Rau
Ja
eSIM
Ja
Infrarot
Ja
Barometer
Ja
Qi drahtlose Aufladen
Ja
Minuspunkte
Audio
Nein
Wechselmedien
Nein