
-
Betriebssystem
Android 9.0
-
Bildschirmgröße
6.3 in
-
Prozessorgeschwindigkeit
2.2 GHz
- Meine Mitteilung hinzufügen
Unsere Meinung
Die Redmi Note 5 hatte den Deal für Einsteiger-Smartphones verändert und erreichte ein sehr hohes Maß an Funktionalität bei einem engen Preis. Die Redmi Note 7 hat das gleiche Ziel, nach einer leicht innovativen Version 6, und dieses neue Modell hat viele Eigenschaften zu bieten.
Das Design dieses Smartphones ist ganz klassisch, mit einer trotz einer leicht ausgeprägten Unterkante eher gut optimierten Frontplatte: Es hält gut in der Hand, zeigt dezente Seitenstreifen und hat eine Glasrückseite, die sehr elegant ist, solange sie nicht durch Fingerabdrücke verschmutzt wird. Auf der Rückseite befinden sich der Fingerabdruckleser (keine Sorge), Fotosensoren und der Redmi Note 7 hat alles, was Sie an Technik benötigen. Schließlich gibt es noch einen USB-c-Anschluss, einen Anschluss für micro-SD, aber es gibt keinen NFC, was oft in dieser Preisklasse vorkommt.
Der Bildschirm dieser Redmi Note 7 verführt ohne allzu viele Sorgen. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel bei einer Diagonale von 6,3 Zoll ist der Sehkomfort auch bei langen Lesezeiten gewährleistet. Die Farben sind recht gut wiedergegeben und ihre Temperatur ist gut geregelt. Der Kontrast ist nicht außergewöhnlich, aber er liegt innerhalb der Norm und die Helligkeit macht dieses Smartphone in allen Umgebungen einsetzbar.
Sehr gute Überraschung für den Soundteil, mit einem sehr guten Pegel der Klinkenausgabe: Das Rendering ist gut ausbalanciert, es gibt genügend Leistung ohne Verzerrung. Beide Lautsprecher schneiden auch recht gut ab, auch wenn ein hoher Schallpegel sie schwierig macht.
Die Redmi Note 7 ist kein Power-Monster, aber trotz eines Prozessors, der ein wenig will, tut sie, was man von ihr verlangt, um auf zu viele Verlangsamungen zu verzichten. Es wird nicht heiß, selbst wenn Sie die neueste Generation von Videospielen auf den Markt bringen, die noch ein paar Detailverluste erfordern, um flüssig zu bleiben.
Auf dem Papier versprach die chinesische Marke 48 Millionen Pixel, aber dies wird durch die Kombination von 4 Pixeln erreicht, da der Sensor nur 12 Millionen Pixel erfasst. Er macht sich gut, wenn das Licht stark ist, auch wenn die Farben etwas verblasst sind und die Glättung spürbar ist. Dieser letzte Punkt wird durch die Erhöhung auf 48 Millionen Pixel genau abgeschwächt. Auf der anderen Seite hat die Dunkelheit einen sehr negativen Einfluss auf die Bilder, die durch Rauschen und erzwungene Glättung stark beeinträchtigt werden. Der Nachtmodus löst nichts und zwingt die beleuchteten Flächen vorerst noch mehr zum Nachteil der dunklen Bereiche. Was die Selfies betrifft, so sind sie korrekt, solange alle Verschönerungseffekte, die sich auf mangelnden Realismus reimen, deaktiviert sind. Das Video wurde in Full HD aufgenommen, ohne nennenswerte Probleme.
Wieder einmal ist es Xiaomi gelungen, seinem Redmi Note 7 eine beeindruckende Reichweite zu verleihen, dank einer großzügigen Batterie, die 2 oder sogar 2,5 Tage lang nicht ausfällt.
Test von Xiaomi Redmi Note 7 realisiert durch Julien Hany der CESTam7/Apr20194am30/Jam07Fri, 26 Apr 2019 07:12:13 +0200
Eine Frage oder ein Problem auf der Xiaomi Redmi Note 7? Starten Sie eine Diskussion und unser Team wird Ihnen antworten!
Pluspunkte
Fotoauflösung
48 MP